Bodendämmung in Wohnräumen beinhaltet das Anbringen von Isoliermaterial unter zB Designbelägen, Laminat, Parkett, oder Teppichböden.
Dieses Isoliermaterial hat die folgenden Funktionen
- Trittschalldämmung - Gehgeräusche in dem darunter liegenden Raum und in den Nachbarräumen sind leiser zu hören
- Wärmdämmung- reduziert aufsteigende Kälte von Unten.
Das bedeutet, dass dies vor dem Verlegen eines neuen Bodenbelags stattfinden muss. Nachrüsten ist nur möglich, wenn der existierende Bodenbelag ohne Probleme entfernt werden kann.
Beispiele für kältedämmende Unterböden sind:
- Korkisolierung
- XPS basierende Dämmunterlagen
- Holzfaserdämmplatten
Wichtig hier zu beachten ist die Präsenz von Feuchtigkeit und/oder einer Fußbodenheizung. In beiden Fällen braucht es spezielle Unterlagen.